Linguistik kann in Bern sowohl im Major (120 ECTS) als auch im Minor (60 oder 30 ECTS) studiert werden. Das Bachelorstudium dauert 3 Jahre und vermittelt die Grundlagen der Sprachwissenschaft. Das Studienprogramm Linguistik gliedert sich im Bachelor in einen Schwerpunkt, einen Ergänzungsbereich und einen zusätzlichen Wahlbereich. Als Schwerpunkt kann entweder Allgemeine Linguistik oder Historische Linguistik gewählt werden.
Chinesische Sprache und Gesellschaft kann in Bern als Minor (30 ECTS) belegt werden, bietet eine Einführung in die moderne chinesische Sprache und vermittelt eine Grundausbildung in chinesischer Geschichte, Gesellschaft und Kultur.
Das Masterstudium Linguistik dauert 2 Jahre und baut auf das Bachelorstudium auf. Im MA-Major-Studium (90 ECTS) werden entweder in Allgemeiner oder in Historischer Linguistik theoretische und empirische Bereiche vertieft. Der Kernbereich wird durch frei wählbare Kurse ergänzt, womit der Breite der linguistischen Ausbildung in Bern Rechnung getragen wird. Das MA-Studium vermittelt den Zugang zum neuesten Stand der Forschung und wird mit einer eigenständigen Forschungsarbeit abgeschlossen, das Erlernen weiterer Sprachen ist möglich. Im MA-Minor (30 ECTS) wird auch ohne Verfassen einer Masterarbeit ein solides Wissen über die Methoden und Anwendungsbereiche der Linguistik vermittelt mit Konzentration auf den Kernbereich.